Herzliche Einladung zu unserem Sommerfest am 1.Juli 2023

Endlich feiert die Musik- und Kunstschule wieder ein Sommerfest – nach 2019 lebt diese Tradition wieder auf. Mit einem bunten Nachmittagsprogramm, in dem Schüler*innen aller Klassen Musik zum maritimen Thema aufführen, startet das Festprogramm offiziell um 15:30 Uhr. Auch die ganz Kleinen aus der musikalischen Früherziehung sind auf der Bühne dabei. Im Anschluss an das Eröffnungskonzert ist der Andrang am Grill und den anderen Ständen mit Leckereien meistens groß und für die Kinder gibt es in der "Konzertpause" viel zu entdecken. Das "Bündnis für Familien" – erstmalig bei diesem Fest mit im Boot – bietet Spiele im Garten an, ein Schminkstand lockt die Kinder an und die Buttonmaschine läuft heiß, wenn musikalische Buttons selbst künstlerisch gestaltet werden. 
Maritime jugendliche "Straßenmusiker'" geben auf dem ganzen Gelände Songs zum Festmotto zum Besten und der Förderkreis fordert die grauen Zellen mit einem Quiz heraus. 
Ab 19:30 Uhr startet das Bühnenprogramm wieder – der Bereich Rock/Pop/Jazz wird in verschiedenen Formationen das Publikum in Stimmung bringen. Gegen ca. 20:15 Uhr wird es – inzwischen eine beliebte Tradition – wieder eine Versteigerung abgeschriebener Instrumente und liegengebliebener großformatiger Kunst zum Wohle der Musik- und Kunstschule geben. Der Eintritt beträgt 5 Euro auf freiwilliger Basis. Dieser Betrag finanziert das Fest und kommt über den Förderkreis der Arbeit der Musik- und Kunstschule zugute.

Übrigens - verkleidet Euch! Als Johann Sebastian Bach, als Seeräuber, als das Meer, als kleine Seejungfrau, als großer Seejungmann, als Neptun, als Hafenarbeiterin, als Fisch, als Matrose, als was auch immer wollt - das beste Kostüm gewinnt einen Preis (um 19,15 Uhr)!

Plakatgestaltung: Kunstkurs Musik- und Kunstschule Stendal, Clara N.

 


 

Lenia schläft im Cellokasten - eine Szene aus unserem Imagefilm...

 


 

Dress for success

(mit diesen T-Shirts läuft das Üben wie geschmiert)

 

 

Der Förderkreis bietet allen Interessierten die Möglichkeit, T-Shirts mit dem Logo der Musik- und Kunstschule zu erwerben. Es gibt ein Kindermodell, ein Damenmodell und ein Herrenmodell, die im Sekretariat der Musik- und Kunstschule angeschaut und angefasst werden können. Bei genügend Vorbestellungen gibt der Förderkreis die Produktion in Auftrag. 

Preise: T-Shirt Erwachsene: 25€, Kinder-T-Shirt 20€, 2 Kinder T-Shirts 35€

Vorbestellungen möglich im Sekretariat der Musik- und Kunstschule oder direkt über foerderkreis@adam-ileborgh-haus.de möglich (Bitte Wunschgröße angeben)

 

Weitere Fotos der T-Shirts unter Förderkreis.

Musik- und Kunstschule Stendal

Mein Name ist Maike Schymalla, ich bin seit 2008 Schulleiterin der Musik- und Kunstschule Stendal in unserem adam-ileborgh-haus.

Auf diesen Seiten möchten wir Sie über das Angebot an der Musik- und Kunstschule informieren. Sie finden Infos zu den Instrumenten, den Ensembles und zum Kunstunterricht; zu den Lehrern, zu unserer Schule und zu unseren Gebäuden. Ganz besonders einladen möchte ich Sie dazu, sich das Digitale Instrumentenkarussell anzuschauen. Dies haben wir in der Corona-Zeit erstellt, um unseren sechsjährigen Früherziehungskindern die Instrumentenwahl zu erleichtern; aber auch alle anderen können hier stöbern und herausfinden, was das richtige Instrument für sie ist. Im Downloadbereich finden Sie außerdem noch einige hilfreiche Formulare; natürlich die Anmeldung und die Gebührenordnung und andere Vordrucke zu Lehrer- oder Fachwechsel, Zweitfachantrag, Kündigungsvordruck, Prüfungsordnung und anderes.

Für alle Theorieschülerinnen und Theorieschüler steht im Downloadbereich unser Theorie-Unterrichtswerk und alle Infos rund um das Fach zur Verfügung.

Sie suchen musikalische Umrahmung für eine Veranstaltung? Informationen gibt es hier.

Unser Sekretariat ist montags bis donnerstags von 9-12 und 13-17 Uhr, freitags von 9-12 und 13-15 Uhr geöffnet. Stellen Sie Ihre Fragen gerne auch telefonisch (03931/210602) oder persönlich!
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Stöbern auf unserer Homepage!

Ihre Maike Schymalla