Kleine Kinder bedienen sich ungeniert aller künstlerischen Ausdrucksmittel - kaum ein Mensch kann diese Fähigkeit bewahren. Die Erfahrung lehrt uns, zur zweiten künstlerischen Sicherheit unseres Lebens kommen wir nur über stetes Tun.
Die verschiedenen Kunstkurse wenden sich an alle Altersgruppen - junge Leute mit künstlerischen Berufsabsichten, engagierte Erwachsene mit Freude an künstlerischer Selbsterfahrung und natürlich Kinder aller Altersgruppen.
VORKENNTNISSE WERDEN NICHT ERWARTET!
Unterrichtet wird in Gruppen mit 6 bis 10 Teilnehmern. Für die Maler und Zeichner gibt es einen Malsaal im Dachgeschoß. Das plastische Gestalten findet in einem Nebengebäude im Hof statt.
Grundsätzliches Anliegen ist:
- Wahrnehmung und Sehen schärfen
- solide handwerkliche Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln
- Gestaltungsprobleme erkennen und lösen
- Stärkung des individuellen Ausdrucks
- Phantasie und Kreativität freisetzen
- Freude am künstlerischen Prozeß trotz harter Momente aufbauen
- Kritikfähigkeit und Toleranz an eigenen und fremden Arbeiten schulen
KINDERKUNST
Die Kurse werden nach Altersgruppen zusammengestellt. Der Altersgruppe entsprechend wird gezeichnet, gemalt und gebaut.
Inhalt:
- Einführung in Ausdrucksformen moderner Kunst
- Förderung eigener Kreativität
- Einführung verschiedener malerischer und grafischer Techniken
- Plastische und keramische Aufbauarbeiten
MALEREI / GRAFIK
Mehrere Lehrer bieten ein breites Spektrum individueller künstlerischer Auffassungen und Individualitäten.
Techniken:
- Aquarell
- Pastell
- Acryl
- Ölmalerei
- Radierung
- Lithografie
- Holzschnitt
Inhalt:
- Zeichnerisches Naturstudium
- Farb- und Bildkomposition
- realistische und abstrakte Darstellungsformen zu allen Themen wie Landschaft, Stillleben, Mensch usw.
KUNST FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN
Malen nach Geschichten; daraus können Projekte entwickelt werden. Die Teilnehmer folgen der eigenen Phantasie und den Bildern der Umwelt. Technisch arbeiten die Teilnehmer mit allen in der Schule vorhandenen Materialien.
ZEICHNEN / NATURSTUDIUM
Vermittlung von Grundkentnissen zur zeichnerischen Wiedergabe der Realität:
- räumliches Sehen
- Perspektive
- Proportionen
- Blattgestaltung vom Einfachen zum Komplizierten
Themen:
- Geometrische Körper
- Flaschen
- Technische Gegenstände
- Architektur
- Pflanzen
- Kopf
KERAMISCHES GESTALTEN
Die Vermittlung keramischer Aufbautechniken und keramisches Malen.
Inhalt:
- Proportionsübungen
- materialgerechte Ausdruckswerte
- Plastizität
- Glasuren
Gefäße und Gefäßgruppen, Objekte und Figürliches werden in Ihren ästhetischen und funktionalen Beziehungen erkundet.